Dickdarmkapselendoskopie vs. CT-Kolonographie zur Polypenerkennung

Blog

HeimHeim / Blog / Dickdarmkapselendoskopie vs. CT-Kolonographie zur Polypenerkennung

Sep 10, 2023

Dickdarmkapselendoskopie vs. CT-Kolonographie zur Polypenerkennung

In Gut veröffentlichte Studiendaten beschreiben die diagnostische Leistung der Dickdarmkapsel

In Gut veröffentlichte Studiendaten beschreiben die diagnostische Leistung der Dickdarmkapselendoskopie (CCE) und der computertomographischen Kolonographie (CTC) zur Erkennung von Darmkrebs (CRC). In einer randomisierten klinischen Studie mit einer Screening-Population wurde festgestellt, dass CCE CTC bei der Erkennung von Polypen ≥ 6 mm übertrifft und bei der Erkennung von Polypen ≥ 10 mm nicht unterlegen ist. Diese Ergebnisse unterstützen die Erwägung von CCE als relevante Option zur Krebsvorsorge.

An dieser Studie nahmen erwachsene Patienten aus medizinischen Zentren in den gesamten Vereinigten Staaten teil. Geeignete Patienten waren 50 bis 75 Jahre alt und hatten ein durchschnittliches Darmkrebsrisiko. Patienten mit einer medizinischen oder familiären Vorgeschichte von Darmkrebs waren von der Teilnahme ausgeschlossen. Eingeschriebene Patienten wurden im Verhältnis 1:1 nach dem Zufallsprinzip einer Darmkrebs-Untersuchung durch CCE oder CTC zugeteilt.

Alle Patienten wurden innerhalb von 5 Wochen nach dem ersten Screening einer optischen Koloskopie unterzogen, um etwaige Polypendiagnosen zu bestätigen. Der primäre Endpunkt war die diagnostische Ausbeute von CCE im Vergleich zu CTC. Die diagnostische Ausbeute wurde als der Anteil der Personen definiert, bei denen korrekterweise ein Polyp oder eine Raumforderung ≥ 6 mm mit CCE vs. CTC diagnostiziert wurde. Zu den sekundären Endpunkten gehörten die relativen Sensitivitäten und Spezifitäten von CCE und CTC. Unerwünschte Ereignisse wurden während der gesamten Versuchsdauer überwacht.

Insgesamt 286 Patienten verfügten über vollständige Studiendaten, von denen 145 einer CCE und 141 einer CTC unterzogen wurden. In der Gesamtkohorte betrug das Durchschnittsalter 55,7 ± 5,68 Jahre; 57,7 % waren Frauen; 78,3 % waren Weiße; und 19,6 % waren Schwarze. Demografische und klinische Merkmale waren im CCE- und CTC-Zweig im Allgemeinen ähnlich. Allerdings hatte der CCE-Arm einen größeren Anteil an Frauen (63,4 % vs. 51,8 %; P = 0,046) und einen höheren mittleren Body-Mass-Index (32,2 vs. 30,2; P = 0,018) im Vergleich zum CTC-Arm.

Der Anteil der Patienten mit einem durch Koloskopie bestätigten Polypen ≥6 mm betrug 31,6 % in der CCE-Gruppe gegenüber 8,6 % in der CTC-Gruppe. Die diagnostische Ausbeute bei der optischen Koloskopie betrug 27,6 %. Diesen Zahlen zufolge betrug die A-Posteriori-Wahrscheinlichkeit (pPr), dass CCE CTC nicht unterlegen und überlegen ist, beide 99,99 %. Die diagnostische Ausbeute für Polypen ≥ 10 mm betrug 13,5 % in der CCE-Gruppe gegenüber 6,3 % in der CTC-Gruppe (Nicht-Unterlegenheits-pPr: 99,94 %; Überlegenheits-pPr: 98,35 %). Die Sensitivität und Spezifität der CCE für Polypen ≥ 6 mm betrugen 79,2 % bzw. 96,3 %. In der CTC-Gruppe lagen diese Werte bei 26,8 % bzw. 98,9 %. Für Polypen ≥ 10 mm betrug die Sensitivität und Spezifität von CCE 85,7 % bzw. 98,2 % im Vergleich zu 50,0 % bzw. 99,1 % für CTC. Sowohl die CCE- als auch die CTC-Erkrankung wurden von den Patienten gut vertragen.

Anhand dieser Ergebnisse wurde festgestellt, dass CCE der CTC bei der Erkennung von Polypen ≥6 mm überlegen und bei der Erkennung von Polypen ≥10 mm nicht unterlegen ist. Die standardmäßige optische Koloskopie übertraf beide Modalitäten bei der Erkennung von Polypen. Allerdings hatte CCE eine diagnostische Ausbeute, die mit der optischen Koloskopie vergleichbar war (31,6 % vs. 27,6 %), während dies bei CTC nicht der Fall war. „Basierend auf diesen Daten sollte CCE als relevante CRC-Screening-Option in einer Population mit durchschnittlichem Risiko angesehen werden, entsprechend einem Ranking, das mit CTC vergleichbar oder höher als dieses ist, sowie als bildgebender Erstlinientest nach unvollständigem OC“, schreiben die Forscher.

Offenlegung: Die Studie wurde von Medtronic finanziert und mehrere Studienautoren erklärten Verbindungen zur Pharmaindustrie. Eine vollständige Liste der Offenlegungen der Autoren finden Sie in der Originalreferenz.

Referenz

Cash BD, Fleisher MR, Fern S, et al. Multizentrische, prospektive, randomisierte Studie zum Vergleich der diagnostischen Ausbeute der Dickdarmkapselendoskopie mit der CT-Kolonographie in einer Screening-Population (die TOPAZ-Studie). Darm. Online veröffentlicht am 18. Dezember 2020. doi:10.1136/gutjnl-2020-322578

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gastroenterology Advisor

Referenz Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gastroenterology Advisor